So war's

Freitag, 7.7.2023: "Tag des Freibades" im Naturbad Banteln.

 

Im Rahmen der Kulturerlebnistage 2023 hatte das Netzwerk Kultur & Heimat Hildesheimer Land e.V. zu einer 8-stündigen Busfahrt zu ausgewählten Freibädern im Leinebergland eingeladen: Elze, Banteln und Alfeld waren die Stationen.


 Wir spielten im Naturbad in Banteln. Das ist gleich in dreierlei Hinsicht besonders: Erstens weil es von einem Verein betrieben wird, der das Bad nach der Schließung 1997 vor dem Verfall bewahrt hat. Zweitens weil es völlig ohne Chemikalien auskommt – kein Chlor, kein Ozon, kein Garnichts – und dadurch Trinkwasserqualität erreicht. Und drittens weil es im/am Bad ein Restaurant mit großer, überdachter Terrasse gibt, das „Külf“, das weit über die Ortsgrenzen Bantelns hinaus einen guten Ruf genießt und auch an diesem Tag rappelvoll war. 

 Vor uns legte „Schon schön“, das Vocal-Quintett der Heersumer Sommerspiele, ein feines, sehr harmonisches und schmissiges A-cappella-Set aufs Parkett (das aus der „Palette 6“ vom Schweizer Pavillon bei der EXPO 2000 gebaut ist). Danach drehten wir Markus Lochthofens Anlage auf und spielten in 50 Minuten neben zehn bewährten Songs drei Live-Premieren. Danach wurden wir eingeladen, demnächst mal abendfüllend im „Külf“ zu spielen. Muss also ganz gut gefallen haben.

Das Naturbad Banteln ist einen Besuch wert. Hier gibt's mehr zu erfahren, auch zur Gastronomie.

SETLIST: 1. Spät-Sünder 2. Aloha Heja He 3. Ein harter Job 4. Horizont 5. Liebe ist alles 6. Have A Little Faith In Me 7. Wasser (Premiere) 8. Only You (Premiere) 9. Marmor, Stein und Eisen bricht 10. Verknallt (Premiere) 11. Ein Kompliment 12. Heut, heut, heut 13. Sag zum Abschied leise Servus

Samstag, 17.9.2022: Heimspiel auf dem Röderhof

 

Mit der Heimstatt Röderhof fühlen wir uns seit 2018 innig verbunden. Umso mehr haben wir uns gefreut, dass nach zwei Jahren Pandemie-Zwangspause der traditionelle Benefizlauf endlich wieder stattfinden konnte. Wir waren Teil des Rahmenprogramms während des Laufes und hatten doppeltes Glück: Die Stimmung war fröhlich und das Wetter meinte es sehr gut mit uns. (Beim anschließenden Open Air Festival hat’s leider gewaltig gekübelt.) Höhepunkt für uns war natürlich unsere Röderhof-Hymne, die tatsächlich von hunderten Menschen auswendig mitgesungen wurde – es fühlt sich einfach grandios an, das von der Bühne aus mitzuerleben. Zur Benefizlauf-Homepage geht’s hier lang.

SET 1: 1. Liebe ist alles 2. S.O.S. 3. Immer ein Weg 4. Nur du 5. Heute wird ein sauguter Tag 6. Have A Little Faith In Me 7. Horizont 8. Forever Young 9. Lovely Day 

SET 2: 10. Spät-Sünder 11. Aloha Heja He 12. Ein harter Job 13. Marmor, Stein und Eisen bricht 14. Ein Kompliment 15. Always Remember Us This Way 16. Heut, heut, heut 17. Röderhof 


Samstag, 13.8.2022: Marktplatz-Musiktage Hildesheim.

Unser größter Auftritt bisher: Die Restaurants und Cafés hatten alles an Tischen auf den Hildesheimer Marktplatz gestellt, was sie hatten. Nicht ein einziger Stuhl blieb frei.
 
 Auf der Bühne: nur wir. Unser Auftrag war sportlich: 3 Sets à 45 Minuten und bitte keinen Titel doppelt spielen. Das war fast zweimal so lange wie unser bisher längstes Konzert. Um das Riesen-Repertoire in den Griff zu bekommen, waren wir im Mai sogar ein ganzes Wochenende im Trainingslager.
 
An einem wunderschönen Sommerabend hatten (nach zweien am Vorabend) sage und schreibe 13 Songs Live-Premiere. Und das war beileibe keine Unglückszahl!
 
Trotz der Stimmprobleme am Vorabend: Je länger das Konzert dauerte – und je mehr akustischen und mimischen Zuspruch wir von den Zuschauern bekamen –, umso besser schwangen die Stimmbänder. Man darf sich einfach nicht bange machen lassen.
 
Um 21.50 Uhr schritten wir nach drei Zugaben beseelt von der Bühne. Stolz wie zwei Oscars.
 
Besonders bedanken möchten wir uns bei Willi Wittig und Magda, die uns in jeder Hinsicht perfekt unterstützt haben: Mit einer schönen, hohen Bühne, gutem Licht, einem noch besseren Sound und toller Rundum-Betreuung.

Foto: © Marion Schorrlepp

 

SET 1 (TOP „Die Liebe“): 1. Liebe ist alles 2. S.O.S. 3. Horizont 4. Have A Little Faith In Me 5. Always Remember Us This Way 6. Wie der Schnee, der leise fällt 7. Mittendrin im Blues 8. Nur du 9. Just The Two Of Us 10. Ein Kompliment

SET 2 (TOP „Das Alter“): 11.  Spät-Sünder 12. Springsteen On Fire 13. Ein harter Job 14. Gesundheizwalzer 15. Weltmeisterjahrgang 16. Die wunderbarste Frau 17. Meine Frau will immer … 18. Ich kann essen, was ich will 19. Forever Young

SET 3 (TOP „Sonstiges“): 20.  Aloha Heja He 21. Heute wird ein sauguter Tag 22. Lovely Day 23. Immer ein Weg 24. König von Deutschland 25. Übers Meer 26. Ich sag Bescheid 27. Heut, heut, heut 28. Bad Moon Rising 29. Sag zum Abschied leise Servus 30. Des kaun doch no ned ollas gwesn sein 

Freitag, 12.8.2022: Open-Air-Kino in Gronau (Leine).

Die Gronauer Lichtspiele, ein wunderschönes Kino im sehenswerten Original 50er-Jahre-Stil (siehe "Linkereien"), luden zum Open-Airlebnis auf dem Platz vor dem Museum. Bei grandiosem Wetter war die Wiese rappelvoll.
 
Wir spielten eine Stunde, natürlich vor dem Film. Klasse war, dass uns viele der Zuschauer*innen, die eigentlich nur so früh gekommen waren, um vor dem Film noch mit Freunden zu klönen, von Anfang bis Ende zugehört haben.
 
Weil als Hauptfilm „A Star Is Born“ mit Bradley Cooper und Lady Gaga lief, hatten wir extra ein Lied der phänomenalen Sängerin geprobt, spielten es als Zugabe und bekamen dafür den lautesten Applaus des Abends. Die anderen Appläuse konnten sich ebenfalls hören lassen. Nur die extrem trockene Luft machte uns stimmlich zu schaffen. Gehört hat man's (fast) nicht.

SETLIST: 1. Spät-Sünder 2. S.O.S. / Whatever You Want 3. Ein harter Job 4. Ich kann essen, was ich will 5. Gesundheizwalzer 6. König von Deutschland 7. Liebe ist alles 8. Have A Little Faith In Me 9. Horizont 10. Just The Two Of Us 11. Ein Kompliment 12. Heut, heut, heut 13. Always Remember Us This Way

Dieser Artikel stand am 16. August 2022 in der Leine-Deister-Zeitung.

Samstag, 25.6.2022: Heimspiel beim Straßenfest in der Luisenstraße.

Mann, was sind wir flexibel! Zuerst sollten wir um 15.00 Uhr spielen, für eine Stunde. Also entsprechend den Tag geplant. Dann neuer Deal: 18.00 und 90 Minuten. Dafür haben wir geprobt und den Tag umgeplant.

Drei Tage vor dem Konzert erfuhren wir eher zufällig: 16.00 Uhr.  Passte bei uns nicht. Interveniert, alles zurück auf 18.00, aber nur noch 60 Minuten, weil um 19.00 das Straßenfest vorbei sein sollte. Setlist um ein Drittel gekürzt. Schade, gibt aber Schlimmeres.

Am Konzerttag wurde es dann richtig sportlich. Plötzlich hieß es: 18.00 und ZWEI Stunden. Oha! Aber okay: Aus der kalten Hose eine doppelt so lange Setlist gebastelt – wir wollten uns nicht lumpen lassen. Repertoire haben wir ja zum Glück genug.

 Wir planten auf 120 Minuten und begannen pünktlich um 18.00. Nach 75 Minuten hieß es: „Kommt zum Ende, in einer Viertelstunde wird die Bühne abgebaut.“ Concertus interruptus, aber auch das haben wir hingekriegt.

Trotzdem hatten wir jede Menge Spaß und die Zuschauer auch. Waren gar nicht mal so wenige. Und von dem ganzen Hin und Her haben die überhaupt nix mitgekriegt.

Foto: © Sabine Cimbollek

SET 1: 1. Spät-Sünder 2. S.O.S. 3. Aloha Heja He 4. Ein harter Job 5. Gesundheizwalzer 6. Always Remember Us This Way 7. Don’t Look Back In Anger 8. Liebe ist alles

SET 2: 9. Have A Little Faith In Me 10. Horizont 11. Ich sag Bescheid 12. Lovely Day 13. Ein Kompliment 14. Heut, heut, heut 15. Tage wie diese 16. Sag zum Abschied leise Servus 15. Des kaun doch no ned ollas gwesn sein 

Samstag, 21.5.2022: Auf der wahrscheinlich kleinsten Bühne der Welt.

Beim Regionalen Musikfest zur 1100-Jahr Feier der Stadt Goslar haben wir die kleinste der 20 Bühnen erwischt: Ebenerdig, drei Meter achtzig breit, zweieinhalb Meter tief, knapp über zwei Meter hoch und dahinter ein Wohnwagen Baujahr 1968 in pastelliger Flowerpower-Optik. Total schräg, einen Namen hatte sie auch: Man(n)i! Pech war, dass unser Auftritt zur Primetime war, denn im Fernsehen lief das DFB-Pokalfinale.

Trotzdem war's eine schöne Stunde mit überwiegend weiblichem Publikum. Am Ende waren drei- bis viermal so viele Leute da wie am Anfang und wir wurden zwei Mal zurück auf die Bühne geklatscht. Wenn der Bühnenchef nicht geblockt hätte, wären es noch mehr geworden. Zugaben hätten wir genug gehabt ...

Foto: © Claudia Taylor

SETLIST:  1. Spät-Sünder 2. S.O.S. 3. Aloha Heja He 4. Ein harter Job 5. Gesundheizwalzer 6. Horizont 7. Lovely Day 8. Liebe ist alles 9. Have A Little Faith In Me 10. Immer ein Weg 11. Ein Kompliment 12. Heut, heut, heut 13. Nur du 14. Sag zum Abschied leise Servus 15. Des kaun doch no ned ollas gwesn sein

Sonntag, 3.10.2021: Kultur in Kirchen im Ambergau - eine kulturelle Rundreise mit dem Bus.

Beim Finale der Kulturerlebnistage am ersten Oktoberwochenende waren wir wieder dabei. Die Stadt Bockenem organisierte dabei eine Tour durch zehn Dorfkirchen, in jeder fand ein kulturelles Ereignis statt. Alles war eng getaktet: Busankunft an der Kirche, 20 Minuten Programm, dann ging's weiter in den nächsten Ort.

Wir spielten in der St. Georg-Kirche in Volkersheim. Die ist schön klein und kompakt, und die Akustik ist so gut, dass wir 100% unplugged spielen konnten. Das kam sehr gut an. Besonders unser Song „Wenn ich nicht mehr weiter weiß", den wir zum ersten Mal überhaupt vor Publikum spielten und den manche der Zuschauer als Gebet verstanden. Er bekam den längsten Applaus, den wir in unserer (noch sehr überschaubaren) Live-Karriere jemals hatten.

Nachdem der Bus weg war, haben wir für die bestimmt fünf handvoll Volkersheimer, die sich unter die Bustouristen gemischt hatten, noch ein Zugaben-Set gespielt. Mit dem Ergebnis, dass wir eingeladen wurden, dort doch möglichst bald ein ganzes Konzert zu spielen. Nichts lieber als das.

Foto: © Verena Bloch

SET 1 (für alle): 1. Spät-Sünder 2. Horizont 3. Ein harter Job 4. Wenn ich nicht mehr weiter weiß 5. Liebe ist alles

SET 2 (für die Volkersheimer): 6. Des kaun doch no ned ollas gwesn sein 7. Have A Little Faith In Me 8. Ein Kompliment 9. Can't Help Falling In Love 10. Heut, heut, heut 11. Nur du

Donnerstag, 9.9.2021: Tolles Wetter, coole Bühne und schöne Stimmung in Lamspringe.

Ganz was Neues: ein Alte Falter Open Air Auftritt ohne Regen. Bei strahlendem Sonnenschein stand die mobile Bühne von COURAGE! Die Gerberding Stiftung aus Holzminden auf der riesigen Wiese im Lamspringer Klosterpark. Leider hatte es vorher kaum Werbung gegeben. Nicht mal die Lamspringer Tourist Information wusste etwas von der Veranstaltung. Und das, obwohl die Bühne nur 50 Meter von ihrem Büro entfernt stand! Deshalb gab's anfangs nur wenige Zuschauer,  und die hielten coronabedingt brav Abstand. Aber im Verlauf  unseres gut einstündigen Konzerts (mit einem feinen Sound, gemischt von Tine Kammer) verdreifachte sich die Zahl der Gäste, und die fanden es ein bisschen schade, dass wir „nur" zwei Zugaben spielen konnten. Schließlich sollte nach uns die Feuershow von Maren Eisler pünktlich beginnen.

Den ersten Song haben wir glorreich vergeigt, das haben die Zuschauer aber großzügig weggelacht, danach lief's super. Der Nachmittag hat sich gelohnt, nicht nur für uns.

Foto: © Anne-Sophie Malessa

SETLIST: 1. Faulende Bretter 2. Spät-Sünder 3. Don't Think Twice 4. Horizont 5. Ein harter Job 6. Gesundheizwalzer 7. Liebe ist alles 8. Lovely Day 9. Nur an Tagen, die mit G aufhörn 10. Heute wird ein sauguter Tag 11. Ich sag Bescheid 12. Ein Kompliment 13. Heut, heut, heut 14. Have A Little Faith In Me 15. Nur du 16. Sag zum Abschied leise Servus 17. Des kaun doch no ned ollas gwesn sein

Samstag, 28.8.2021: Es ist vollbracht! Endlich hatten wir unser Live-Debüt!

Bei den Hildesheimer Wallungen konnten wir endlich unsere Premiere auf einem echten Festival feiern. Natürlich lief – nach eineinhalb Jahren Corona-Wartezeit – nicht alles am Schnürchen: Zuerst fiel „unsere" Bühne einem Sielschaden zum Opfer. Dann hat's auf der Ersatzbühne und in ganz Hildesheim und Umgebung Hunde und Katzen geregnet, so dass die wenigen wetterfesten und tapfer ausharrenden Zuschauer sich unter die Dächer der Getränke- und Fressbuden flüchten mussten. Dafür durften sie schon zur Ansage vor unserem ersten Song einen 1A Stromausfall erleben. Danach konnte uns zwar das Publikum hören, aber wir uns auf der Bühne nicht. Egal.

Denn sonst hat alles geklappt. Vor allem hatten die Zuschauer eine Menge Spaß. Sie haben zugehört, sie haben an den richtigen Stellen gelacht, einige haben mitgesungen.  Sogar bei unseren Eigenkompositionen, die wir ja (logisch!) sämtlichst zum ersten Mal live gespielt haben . Das macht Lust auf mehr.

Foto: © Rainer Hagedorn

SETLIST: 1. Spät-Sünder 2. Horizont 3. Ein harter Job 4. Gesundheizwalzer 5. Ich sag Bescheid 6. Ein Kompliment 7. Heut, heut, heut 8. Mein einziger Freund